Das Kraut der Unsterblichkeit

Von Redaktion · · 2017/09

Jiaogulan (sprich: „Dschiaugulan“), auch „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, wurde wegen seines hohen Nährstoffgehalts schon im 15. Jahrhundert als Mittel gegen Unterernährung erwähnt und in den Bergregionen Südchinas als Tee getrunken. In den 1970er Jahren fand man im Rahmen einer Volkszählung heraus, dass es genau in dieser Region überdurchschnittlich viele 100-Jährige gibt.

Bis 2005 wurden in der Pflanze dann über 100 Stoffe identifiziert, die gesundheitsfördernd wirken und gegen stressbedingte Krankheiten helfen sollen. Jiaogulan auszuprobieren kann jedenfalls nicht schaden: ob als Tee oder besser, nach einem Tipp aus dem Web, mit Sekt: Für Letzteres eine Hand voll frisch gezupfter Blättchen im Mörser zerquetschen, in einen Liter Sekt geben, zwei Stunden ziehen lassen, vor dem Trinken abseihen und mit frischen Sekt auffüllen. Wohl bekomm’s!    cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen